Du suchst die beste Leggings für Kinder?
Im Frühlings/Sommersaison stehen wieder viele Eltern vor der Frage: Welche Leggings sind für den Alltag am besten geeignet? Die beste Leggings für Kinder sollte weich sein, jede Bewegung mitmachen und natürlich nicht drücken oder zwicken.
Ob im Kindergarten oder in der Schule – Kinder sind den ganzen Tag in Bewegung. Sie rennen, klettern, springen und sitzen zwischendurch auf dem Boden. Da muss die Kleidung einiges aushalten, und besonders die Leggings.
Aber nicht jede Leggings ist gleich gut für den Alltag geeignet. Welche Materialien sind hautfreundlich, strapazierfähig und langlebig? Und wie erkennt man die beste Leggings für Kinder?
Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um die beste Leggings für Kinder zu wählen.
Welche Leggings ist die beste Leggings für Kinder?
Unsere Kleinen sind ständig in Bewegung – und brauchen Kleidung, die mitmacht. Beste Leggings für Kinder im Kindergarten oder in der Schule sollten daher vor allem diese wichtigen Kriterien erfüllen:
- Bequem & elastisch sein – für volle Bewegungsfreiheit
- Robust & langlebig sein – besonders an den Knien
- Gut sitzen – ohne zu rutschen oder einzuschneiden
- Atmungsaktiv & hautfreundlich sein – für ein angenehmes Tragegefühl den ganzen Tag
Gut gemachte Leggings sollten genau das bieten:
✔ Bewegungsfreiheit: Leggings sind elastisch und machen jede Bewegung mit.
✔ Kein Drücken oder Zwicken: Weiche Stoffe und elastische Bündchen sorgen für hohen Tragekomfort.
✔ Robust & alltagstauglich: Hochwertige Materialien halten den Belastungen in Kindergarten und Schule stand.
✔ Leicht zu kombinieren: Leggings passen zu T-Shirts, Kleidern oder Pullovern – eine vielseitige Wahl für jede Jahreszeit.
Damit dein Kind sich wirklich wohlfühlt und die Leggings auch viele Abenteuer aushalten, kommt es auf die richtigen Materialien, eine gute Verarbeitung und durchdachtes Design an.
1. Welche Materialien sind am besten für Kinder-Leggings?
Nicht alle Stoffe eignen sich gleichermaßen für den Alltag. Wenn dein Kind schnell warm wird oder empfindliche Haut hat, solltest du besonders auf atmungsaktive Materialien achten, die frei von schädlichen Chemikalien sind.
Der Stoff für beste Leggings für Kinder muss daher vor allem atmungsaktiv und elastisch sein. Ein hochwertiges, strapazierfähiges Material mit dichter Struktur sorgt außerdem dafür, dass die Leggings lange halten, ohne schnell auszuleiern.
Hier ein Überblick über die Vor- und Nachteile der gängigsten Materialien:
Synthetische Stoffe (z. B. Polyester, Nylon)
- Vorteile: Schnelltrocknend, elastisch, oft günstig
- Nachteile: Nicht atmungsaktiv, kann zu Schwitzen führen, nimmt Gerüche auf, setzt Mikroplastik frei und die Chemikalien im Polyester können durch die Haut in den Körper gelangen.
- Fazit: Für den Alltag eher ungeeignet. Unserer Meinung nach sollte Polyester – ob recycelt oder nicht – in Kinderkleidung möglichst vermieden werden, sowohl aus ökologischen als auch aus gesundheitlichen Gründen. Selbst für Sport gibt es mittlerweile viele bessere Alternativen.
Konventionelle Baumwolle
- Vorteile: Weich, atmungsaktiv
- Nachteile: Qualität kann sehr unterschiedlich sein – minderwertige Stoffe leiern oft schnell aus und verlieren ihre Form. Oft mit Pestiziden und schädlichen Chemikalien behandelt und häufig unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen (inklusive Hygiene) produziert.
- Fazit: Keine nachhaltige Wahl. Muss unbedingt vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden
Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert)
- Vorteile: Schadstofffrei, umweltfreundlich, angenehm auf der Haut
- Nachteile: Kann ohne Elasthan-Anteil schneller ausleiern
- Fazit: Perfekt für empfindliche Kinderhaut. Eine nachhaltige Wahl – frei von schädlichen Chemikalien und unter fairen Bedingungen produziert.
Mischgewebe (Bio-Baumwolle + Elasthan)
- Vorteile: Formstabil, elastisch, langlebig
- Nachteile: Kleine Mengen Elasthan sind nötig, um die Dehnbarkeit zu erhöhen
- Fazit: Perfekte Balance aus Komfort, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit
Bambusviskose/Modal
- Vorteile: Seidig weich, eine Alternative zu herkömmlicher Baumwolle
- Nachteile: Kann schneller seine Form verlieren und ist weniger strapazierfähig. Es handelt sich um ein halbnatürliches Material – die Holz – bzw. Bambusfasern werden stark chemisch bearbeitet, um in Stoffe umgewandelt zu werden.
- Fazit: Ideal für den Sommer oder für Kinder mit empfindlicher Haut. Achte auf nachhaltigere Alternativen wie Lenzing Modal, das im geschlossenen Kreislaufsystem produziert wird, ohne schädliche Chemikalien in die Natur freizusetzen.
Merinowolle für den Winter
- Vorteile: Natürlich wärmend, feuchtigkeitsregulierend, geruchsneutral
- Nachteile: Teurer, benötigt spezielle Pflege
- Fazit: Ideal für kalte Temperaturen oder Outdoor-Abenteuer
Tipp: Achte auf eine nachhaltige Zertifizierung:
GOTS stellt sicher, dass die gesamte Produktionskette – vom Anbau der Baumwolle bis zum fertigen Produkt – nachhaltig und fair ist. Die Stoffe müssen zu mindestens 70 % aus biologischen Fasern bestehen.
- OEKO-TEX® Standard 100
Diese Zertifizierung stellt sicher, dass gesundheitsschädliche Chemikalien bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Besonders bei Babykleidung lohnt es sich, auf OEKO-TEX 100 Klasse I zu achten. Dabei werden alle Bestandteile – einschließlich Nähte, Knöpfe und Drucke – geprüft.
2. Welche Bio-Leggings eignen sich am besten für den Kindergarten und die Schule?
Neben dem Material spielt auch der Schnitt eine große Rolle. Ist dein Kind ein Wirbelwind, das ständig in Bewegung ist und seine Kleidung ständig auf die Probe stellt? Dann kommt es besonders auf den Schnitt und den Sitz an. Die beste Bio-Leggings Kinder sollte weder rutschen noch einschnüren, damit die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird.
- Achte auf den Bund – er sollte weich und elastisch sein. Ein zu enger Gummizug kann Druckstellen am Bauch hinterlassen. Besonders angenehm sind breite, dehnbare Bündchen, wie du sie von Yoga- oder Sportleggings kennst.
- Eine gute Rückenpassform ist wichtig. Zu tief geschnittene Leggings rutschen beim Spielen herunter und geben den Rücken frei. Babbily-Leggings sind hinten höher geschnitten, sodass der Rücken immer bedeckt bleibt.
- Bewegungsfreiheit: Ein durchdachter Schnitt mit Platz für eine große Schrittlänge sorgt dafür, dass Kinder sich uneingeschränkt bewegen können.
Tipp: Achte auf einen elastischen Bund, der nicht drückt, und eine ergonomische Passform, damit die Leggings nicht verrutschen – sogar wenn dein Kind sehr ist. Ähnlich wie bei Sport- und Yogakleidung sorgt dies für maximalen Komfort.
3. Welche Bio-Leggings Kinder halten am längsten?
Kommt dein Kind ständig mit durchgescheuerten Knien aus dem Kindergarten oder der Schule? Kinder sind fast immer am Boden unterwegs, und besonders die Knie bekommen viel ab. Um ständiges Flicken zu vermeiden und dir wertvolle Zeit zu sparen, greife zu Leggings mit verstärkten Knien.
Worauf du achten solltest:
- Verstärkte Kniepartien: Es gibt Leggings mit Doppelstoffverstärkung an den Knien, die zusätzlichen Schutz und eine längere Haltbarkeit bieten. Babbily-Leggings nutzen High-Tech-Stretchmaterial, das über 100.000 Scheuerzyklen standhält.
- Verstellbare Features: Der anpassbare Komfortbund und die Umschlagbündchen sorgen dafür, dass die Bio-Leggings mitwächst und länger getragen werden kann.
- Hochwertige Stoffe: Die dicht gestrickten, hochwertigen Stoffe garantieren eine längere Haltbarkeit.
4. Die beste Leggings für Kinder für Outdoor-Aktivitäten
Draußen spielen, klettern oder wandern? Die beste Leggings für Kinder, ideal für Outdoor-Abenteuer, muss besonders robust sein und gleichzeitig optimale Bewegungsfreiheit bieten.
Die beste Leggings für Kinder für Outdoor:
- Stretch-Leggings mit Verstärkung: Ideal aus stabilem Sommersweat – strapazierfähig, dehnbar und bietet zusätzlichen Schutz vor Insektenstichen oder Kratzern.
- Polyester würden wir – wie schon erwähnt – vermeiden, da es beim Wandern und Toben schnell zu Hitzestau führen kann. Bio-Baumwolle hingegen ist weich, bequem und atmungsaktiv.
5. Nachhaltigkeit: Welche Leggings sind wirklich umweltfreundlich?
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Bio-Materialien, sondern den gesamten Lebenszyklus der Leggings – von ressourcenschonender, verantwortungsvoller Produktion über kurze Transportwege und reduzierten CO2-Ausstoß bis hin zu einer langen Tragedauer dank hochwertiger Stoffe und verstellbarer Passform. Solche Leggings können lange getragen und weitergegeben werden, was einen positiven Umwelteinfluss hat. Selbstverständlich sind sie auch hautfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien.
Um nachhaltige Leggings zu finden, achte auf:
- GOTS-Zertifizierung: Garantiert umweltfreundliche Produktion
- Mitwachsende oder verstellbare Schnitte: Spart Ressourcen und reduziert Textilmüll
Fazit: Welche Leggings sind die besten für dein Kind?
Die beste Leggings für Kinder ist:
✅ Bequem & flexibel für maximale Bewegungsfreiheit
✅ Robust & langlebig, damit sie nicht nach kurzer Zeit ersetzt werden muss
✅ Hautfreundlich & atmungsaktiv, am besten aus Bio-Baumwolle
✅ Nachhaltig & mitwachsend, um Ressourcen zu schonen
Wenn du auf diese Punkte achtest, findest du die perfekte Leggings für dein Kind – eine, die bequem ist, lange hält und jedes Abenteuer mitmacht.
Entdecke nachhaltige, langlebige Leggings bei Babbily: Hier geht’s zur Kollektion.